Hol dir jetzt vollkommen kostenlos die 14 umfassenden Punkte, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie persönliche Veränderung funktioniert – und was du konkret dafür tun kannst!
Mit dem Download erhältst du auch meinen Newsletter, den du jederzeit mit nur einem Klick abbestellen kannst. Lies hier über den Datenschutz.
Veränderung beginnt oft mit einer einzigen Frage: Wie gehe ich mit meiner aktuellen Herausforderung um?
Doch was, wenn die scheinbare Lösung nicht das Ende des Weges ist? Das erweiterte Tetralemma eröffnet einen strukturierten Denk- und Entwicklungsprozess, der weit über einfache Entweder-oder-Entscheidungen hinausgeht. Es hilft dabei, neue Perspektiven zu entdecken und eine nachhaltige Lösung zu entwickeln.
Im ersten Durchgang des erweiterten Tetralemmas bewegen wir uns durch vier Felder. Diese stehen für unterschiedliche Betrachtungsweisen eines Problems und bilden die Basis für eine tiefgehende Reflexion.
Jede Reise beginnt mit einer Bestandsaufnahme. Wo stehst du gerade? Welche Herausforderungen prägen deine aktuelle Situation?
Beispiel: "Ich bin in meinem aktuellen Job unzufrieden, aber unsicher, ob ich gehen soll."
Im Coaching nutzen wir Bodenanker, um diesen Ist-Zustand physisch erfahrbar zu machen. Der Kunde benennt seine aktuelle Lage mit seinen eigenen Worten, die auf eine Karte geschrieben und auf den Boden gelegt wird. Anschließend wird mit VAKOG (visuell, auditiv, kinästhetisch, olfaktorisch, gustatorisch) abgefragt:
Die klassische Gegenüberstellung: Was wäre das genaue Gegenteil der aktuellen Situation?
Beispiel: "Ich kündige und suche mir einen neuen Job."
Hier entsteht oft das erste Aha-Erlebnis: Die Lösung scheint logisch, doch sie bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Auch dieser Punkt wird als Bodenanker visualisiert, und der Kunde tritt bewusst darauf.
Manchmal hilft es, einen ganz anderen Weg einzuschlagen. Was wäre eine Sichtweise, die weder mit dem Ist-Zustand noch mit der direkten Lösung zu tun hat?
Beispiel: "Vielleicht geht es gar nicht um den Jobwechsel, sondern um meine generelle Unzufriedenheit mit meiner beruflichen Ausrichtung."
Diese Perspektive kann erhellend sein, weil sie sich vom bisherigen Muster löst. Auch hier gilt: Der Kunde nimmt diesen Punkt auf dem Boden wahr, spürt hinein und beschreibt, was er wahrnimmt.
Nun kommt der entscheidende Schritt: Gibt es eine Möglichkeit, beide Seiten miteinander zu verbinden?
Beispiel: "Ich bleibe in meinem Unternehmen, aber gestalte meine aktuelle Position so um, dass sie besser zu mir passt."
Die Synthese zeigt, dass es nicht nur ein Entweder-oder gibt, sondern dass sich oft Elemente aus beiden Seiten kombinieren lassen. Die Bodenanker-Methode macht diesen Prozess erlebbar:
Diese vier Schritte ermöglichen es, sich von festgefahrenen Denkmustern zu lösen und neue Handlungsoptionen zu entdecken. Besonders durch die Arbeit mit Bodenankern wird das Coaching zu einer erlebbaren Erfahrung, die nicht nur den Verstand, sondern auch das emotionale und körperliche Erleben mit einbezieht.
Das erste Tetralemma ist erst der Anfang – in den nächsten Schritten entwickeln wir die Reflexion weiter und erkunden, wie sich Lösungen weiterentwickeln und zu neuen Herausforderungen führen können.
Im nächsten Artikel: Wie die zweite Antithese das Denken erneut herausfordert.
Ich bin Executive Coach, Trainer und Experte für Teamentwicklung.
Ich begleite Führungskräfte und Teams dabei, in kürzester Zeit Klarheit zu gewinnen, Leistung gezielt zu steigern und strategische Entwicklung voranzutreiben. Mein Ansatz verbindet Persönlichkeitsentwicklung mit praxisorientierten Methoden, um nachhaltige Erfolge in Führung und Zusammenarbeit zu schaffen.
Executive Coaching – Klar führen, souverän entscheiden
Erfolgreiche Führung bedeutet, klar zu kommunizieren, Entscheidungen mit Überzeugung zu treffen und Vertrauen aufzubauen. Ich begleite dich auf diesem Weg.
Training, das Wachstum ermöglicht – Starte mit dem richtigen Mindset
Lernen ist der Schlüssel zur Entwicklung. Meine Trainings helfen dir, Blockaden zu lösen, deine Stärken zu entfalten und mit Klarheit und Selbstvertrauen zu handeln.
Teamentwicklung – Vertrauen stärken, Zusammenarbeit optimieren, Erfolge feiern
Erfolgreiche Führung bedeutet, klar zu kommunizieren, Entscheidungen mit Überzeugung zu treffen und Vertrauen aufzubauen. Ich begleite dich auf diesem Weg.
Ich stehe dir gerne zur Verfügung.
Wenn du Fragen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, kannst du mir eine E-Mail schreiben oder dein Anliegen einfach in dieses Formular eingeben.