Hol dir jetzt vollkommen kostenlos die 14 umfassenden Punkte, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie persönliche Veränderung funktioniert – und was du konkret dafür tun kannst!
Mit dem Download erhältst du auch meinen Newsletter, den du jederzeit mit nur einem Klick abbestellen kannst. Lies hier über den Datenschutz.
Wie können wir die Energie wieder ins Fließen bringen? Dazu gibt es zahlreiche Methoden und Techniken. Ich werde zwei davon vorstellen: Werkzeuge, die helfen.
Würden wir im täglichen Leben nie in die Lage kommen, unsere Energiekanäle zu verschließen, weil wir frei von jeglichen Erwartungen sind und uns keine negativen Erfahrungen aus der Vergangenheit beschäftigen, wären keinerlei Hilfsmittel nötig, um die Energie wieder fließen zu lassen.
Wenn es jedoch immer wieder vorkommt, dass Erlebnisse nicht mit deinen Erwartungen übereinstimmen oder Erinnerungen aus der Vergangenheit dich unangenehm beschäftigen, ist es sinnvoll, auf Tools zurückzugreifen, um die Energiekanäle freizulegen. Solange du im "Hier und Jetzt" lebst, ist es sehr einfach. Falls du abdriftest, helfen folgende Methoden:
Wobei die Betonung auf "bewusst" liegt!
Aus den zahlreichen Übungen, die uns stärken, empfehle ich folgende Methode, um innere Freiheit zu erlangen:
Wirst du von unangenehmen Erinnerungen überrascht, versuche folgende Haltung anzunehmen:
Mit diesen Werkzeugen und der bewussten Praxis kannst du deine innere Freiheit wiedererlangen und den Energiefluss in deinem Leben wieder zum Fließen bringen. Wenn das Schicksal dich trifft: Bleibe im "Hier und Jetzt"
Wenn das Schicksal nicht so spielt, wie du es gerne hättest, dann halte inne. Bleibe bei dir und schiebe die Erfahrung nicht weg. Denke an die Geschichte des Mannes mit dem Pferd. Noch besser wäre es, auf eine eigene Erfahrung zurückzugreifen, die sich im Nachhinein als positives Geschenk erwiesen hat. Akzeptiere diesen Schicksalsschlag, betrachte ihn aber gleichzeitig aus einer gewissen Entfernung. Werde ein wenig zum eigenen Beobachter. Denke daran: Im Nachhinein wird sich diese Erfahrung wahrscheinlich als wertvoll herausstellen.
Zusätzlich schlage ich vor, für einen Zeitraum von 6-8 Wochen ein kleines Tagebuch zu führen. Darin beantwortest du täglich folgende Sätze oder vervollständigst sie:
Das Wichtigste an diesen Übungen ist, dass sie umgesetzt werden. Oft wird Zeitmangel als Ausrede verwendet, um diese Übungen nicht in den Alltag zu integrieren. Es erinnert mich an folgende Geschichte:
Ein Waldbesucher beobachtet einen Förster, wie er mühsam mit seiner stumpfen Säge Holz bearbeitet. Der Besucher fragt den Förster: "Warum schärfst du deine Säge nicht, um dich nicht so zu verausgaben?" Daraufhin erwidert der Förster: "Siehst du nicht, wie viel Holz ich noch zu schneiden habe? Woher soll ich die Zeit nehmen, um die Säge zu schärfen?"
In diesem Modus befinden sich viele Menschen. Wir denken nicht daran, unsere Säge zu schärfen, oder wir nehmen uns keine Zeit dafür.
Wenn du etwas ändern möchtest, ist das Wichtigste, etwas dafür zu tun. Gehe die Dinge an und mache den ersten Schritt. Selbst eine kleine Übung kann Großes bewirken.
Ich bin Executive Coach, Trainer und Experte für Teamentwicklung.
Ich begleite Führungskräfte und Teams dabei, in kürzester Zeit Klarheit zu gewinnen, Leistung gezielt zu steigern und strategische Entwicklung voranzutreiben. Mein Ansatz verbindet Persönlichkeitsentwicklung mit praxisorientierten Methoden, um nachhaltige Erfolge in Führung und Zusammenarbeit zu schaffen.